Referentin
Coach und Organisationsberaterin
Termine
04. + 05. September 2012, Langen / Frankfurt / .M.1
10. - 18.00 Uhr, Kurs-Nr. 12-36 EDa
Weitere Termine auf Anfrage.
Kosten
545 Euro / 495 Euro zzgl. gesetzliche MwSt.
Im Preis sind Kursunterlagen, Erfrischungsgetränke sowie ein kleiner Imbiss enthalten.
Frühbucherrabatt: Wenn Sie bis zum 15. Juli 2012 buchen, sparen Sie 50 Euro
In-House-Training
Diese Veranstaltung bieten wir Ihnen gern als In-House-Training an. Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir unterbreiten Ihnen ein passgenaues Angebot.
Anmeldung
Kontakt- oder Anmeldeformular
Der richtige Ton in schwierigen Situationen: Mitarbeiter konstruktiv kritisieren
Zielgruppe
Der zweitägige Intensivkurs richtet sich an Führungs- und Personalverantwortliche. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt.
Thema
Es ist im Unternehmensalltag an der Tagesordnung: Ein Mitarbeiter leistet nicht das, was er sollte, Aufgaben werden nicht richtig erfüllt, Fehler nehmen zu, Kunden signalisieren Unzufriedenheit – und auch Sie sind mit der Leistung des Angestellten nicht zufrieden. Eigentlich müssten Sie mit Ihrem Mitarbeiter sprechen – aber wie?
Inhalt
In dem zweitägigen Intensivkurs lernen Sie, konstruktiv zu kritisieren. Sie erfahren: Kritisieren ohne zu frustrieren ist möglich – mit der richtigen Vor- und Nachbereitung und dem Einhalten der wichtigsten Kommunikationsregeln. In der Kleingruppe entwickeln Sie für schwierige Gesprächssituationen neue Herangehensweisen. In Rollenspielen trainieren Sie die Gesprächsführung.
Wenn es nicht läuft. Krisen und Konflikte lösen
- Typische Konfliktsituationen im Arbeitsalltag.
- Entwicklung von Lösungsstrategien.
- Kritik richtig formulieren. Handlungsalternativen entwickeln.
Der Umgang mit Emotionen und Frustrationen
- Die Eskalation von Emotionen vermeiden.
- Frustrationen konstruktiv wenden.
Kritikgespräche gestalten
- Ort und Zeit: Wann und wo am besten miteinander sprechen?
- Gesprächsphasen nutzen.
- Mit seiner Kommunikation "bei sich bleiben" – die wichtigsten Regeln der Kommunikation
- Gesprächs-"Klippen" geschickt umschiffen
An das Gespräch anknüpfen
- Entwicklungen überprüfen und gezielt Rückmeldung geben
3 Pluspunkte für Sie
1. Sie lernen, worauf es speziell bei Krisengesprächen zu achten gilt.
2. Sie erhalten das richtige "Handwerkszeug" zum Führen konstruktiver Kritikgespräche.
3. Sie erfahren die wichtigsten "Dos and Don’ts" der Krisenkommunikation.